trabet

trabet
traviesa

Dizionario Aragonés - Castellán. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gîte rural Trabet — (Савинье,Франция) Категория отеля: Адрес: Le Vergnon, 42600 Савинье, Франция …   Каталог отелей

  • Traben — Traben, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. * Gehen, treten, mit dem Hülfsworte seyn, eine jetzt veraltete Bedeutung, welche indessen noch in einigen Gegenden üblich ist, wo man noch sagt, die Bedienten traben ihren Herren nach, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste geflügelter Worte/R — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rache für Sadowa — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Rufer in der Wüste — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchs, der — Der Fuchs, (sprich Fuks,) des es, plur. die Füchse, Dimin. das Füchschen, Oberd. Füchslein. 1. Eigentlich, ein vierfüßiges haariges Raubthier mit fünf Zähen, welches eine bellende Stimme wie ein Hund hat, demselben auch am meisten gleichet, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hart — Hart, härter, härteste oder härtste, adj. et adv. 1. Eigentlich, wo es diejenige Eigenschaft der Körper bezeichnet, nach welcher sie vermögend sind, einer leidentlichen Veränderung oder einem Stoße zu widerstehen, im Gegensatze des weich. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hochtraber, der — Der Hochtraber, des s, plur. ut nom. sing. ein Pferd, welches hoch, und daher schwer trabet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reineke, der — Der Reineke, des n, plur. die n. 1) Ein männlicher Taufnahme, welcher besonders in Niederdeutschland üblich ist, wo er auch Reiner, Reinier, lautet, und mit Reinhard, allem Ansehen nach, gleichbedeutend ist. S. Frisch, v. Rein, wo mehrere,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”